Unfall Absicherung für Personen ab 65 Jahre (oder etwas jünger)
Unfall Absicherung für unsere älteren Kunden (ab 65 Jahre)
Thema Unfall – dies sind die Fakten:
- In Deutschland geschehen pro Jahr über 8 Millionen Unfälle, statistisch betrachtet alle 4 Sekunden!
- Ab dem 55. Lebensjahr wird das Risiko, einen Unfall zu erleiden immer höher. Stürze spielen dabei die größte Rolle
- Sind Sie erst einmal im Ruhestand, haben Sie keinen Anspruch mehr auf gesetzlichen Unfallschutz
- Eine häusliche Pflege ist durch Ihre Krankenversicherung nicht abgedeckt; Sie haben nur Anspruch auf die medizinisch notwendigen Behandlungskosten
- Bei vorübergehenden oder weniger schwerwiegenden Beeinträchtigungen müssen Sie die Kosten und die Organisation für Pflege und Hilfe selbst übernehmen. Die Pflegeversicherung greift erst, wenn die Pflegebedürftigkeit mindestens 6 Wochen dauert.
Absicherung durch die Continentale mit Unfall Giro Vita – der Unfallversicherung mit Hilfs- und Pflegemitteln
Mit der Unfall Giro Vita sorgen Sie vor – für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter.
Neben Kapital bieten wir Ihnen aktive Hilfe für die unvorhersehbaren Dinge in der zweiten Lebenshälfte, also weit mehr als den normalen klassischen Unfallschutz.
Sie wählen individuell, ob Sie sich für eine moderne Unfallrente, eine klassische Invaliditätsleistung oder einer Kombination aus beiden Bausteinen entscheiden. Mit Unfall Giro Vita bekommen Sie bedarfsgerechten Unfallversicherungsschutz bis ins hohe Alter.
Was leistet Unfall Giro Vita?
Allen gesunden Personen ab dem vollendeten 40. Lebensjahr bis zum vollendeten 75. Lebensjahres bietet Unfall Giro Vita umfassende Hilfs- und Pflegeleistungen und Geldleistungen für
- Unfälle des täglichen Lebens
- einen Oberschenkelhalsbruch
- Unfälle, die durch einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall verursacht wurden
Die Hilfs- und Pflegeleistungen
Mit dem Malteser Hilfsdienst haben wir einen starken und erfahrenen Partner an unserer Seite. Er hilft im täglichen Leben bei bestimmten Tätigkeiten, die unfallbedingt nicht mehr selbst erledigt werden können. So wird sicher gestellt, dass der Betroffene in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann, ohne in eine Abhängigkeit von anderen zu geraten. Der Malteser Pflegedienst organisiert in ganz Deutschland den individuellen Bedarf an Hilfs- und Pflegeleistungen – für eine Dauer von 6 Monaten vom Unfalltag an gerechnet.
Wie sehen die Hilfeleistungen aus?
- umfassendes Erstgespräch
- Installation einer Hausnotrufanlage
- Menüservice – auch für Familienmitglieder in häuslicher Gemeinschaft
- Besorgungen und Einkäufe
- Begleitung bei Arzt- und Behördengängen in einem Umkreis von 50km
- Reinigung der Wohnung
- Versorgung der Wäsche
- Tag- und Nachtwache nach Entlassung aus dem Krankenhaus oder ambulanter Operation
- Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
- Vermittlung einer Beratung für Umbauten an Wohnung oder Auto
- Vermittlung einer Haustierbetreuung, eines Schneeräumdienstes, einer Gartenpflege- hierbei werden Kosten bis insgesamt 250€ übernommen
- Sicherheitscheck bei Wohnraumberatung
- monatliche Vermittlung von mobiler Nagel- und Fußpflege sowie eines mobilen Friseurs – hierbei werden Kosten bis insgesamt 250€ je Versicherungsfall übernommen
- Nennung von Hospizplätzen
- Vermittlung eines Pflegeplatzes (Pflegeplatzgarantie)
… und die Pflegeleistungen?
- umfassende Pflegeberatung
- Leistungen der Grundpflege bis zu zweimal täglich für bis zu insgesamt 3 Stunden täglich
- Pflegeschulung für Angehörige
- Hilfe und Pflege für einen pflegebedürftigen (Ehe-) Partner oder Verwandten ersten Grades in häuslicher Gemeinschaft, wenn die versicherte Person unfallbedingt hierzu nicht mehr in der Lage ist.
Was umfassen die Geldleistungen?
Unfall Giro Vita unterstützt Sie neben den Hilfe- und Pflegeleistungen auch mit finanziellen Mitteln und hilft Ihnen so, die Belastungen, die durch einen Unfall entstehen zu bewältigen.
Zu den Geldleistungen zählen:
- die Unfallrente ab 50% Invaliditätsgrad, der durch einen Unfall oder Oberschenkelhalsbruch entstanden ist. Sie können hier eine Höhe von 250€ bis 1.500€ im Monat festlegen. Mit der Unfallrente haben Sie die Möglichkeit, Hilfsmittel oder höhere laufende Kosten langfristig zu tragen. Dies sind z.B. Zuzahlungen bei der Krankengymnastik, Rezeptkosten usw.
- die Unfallpflegerente ab 50% Invaliditätsgrad und bei Einstufung in Pflegestufe III (zwischen 250€ und 1.500€ pro M
- Hierbei ist die Voraussetzung, dass die Pflegestufe III innerhalb von 18 Monaten nach dem Unfall eingetreten ist und innerhalb von 24 Monaten nach dem Unfall durch die Pflegeversicherung bescheinigt wird. Ob die Schwerstpflegebedürftigkeit durch den Unfall entstanden ist oder durch eine Krankheit spielt keine Rolle. Die Unfallpflegerente können Sie zur Finanzierung von Extras verwenden, die von der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht abgedeckt werden – beispielsweise die Unterbringung in einem höherwertigen Seniorenheim.
- Einmalzahlung bei dauernder Schwerpflegebedürftigkeit ab 50% Invaliditätsgrad – wenn zudem Pflegestufe II festgestellt wird. Die Einmalzahlung liegt bei dem 12-fachen der vereinbarten Unfallpflegerente und hilft Ihnen ggf. bei der Finanzierung des Umbaus von Wohnung oder Auto.
Wir bieten Ihnen darüber hinaus beitragsfreie Zusatzleistungen an:
- Serviceleistungen inkl. Bergungskosten bis zu 15.000€
- Kurkostenbeihilfe von 2.000€
- Kosten für Umzug oder Wohnungsumbau bis zu 10.000€
- Kosten für Umbau des eigenen Autos bis zu 10.000€
Auch wenn ein Unfall Ihr bisheriges Leben stark beeinträchtigt und vieles neu geordnet werden muss:
Mit Unfall Giro Vita behalten Sie Ihre individuelle Entscheidungsfreiheit und größtmögliche Flexibilität!
Pingback