Tag Archives: Unfallversicherung
Ein Unfall als Single und jetzt?
Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert. Die Stufe übersehen oder beim Sport
hingefallen? Wenn die Diagnose ein mehrfacher Trümmerbruch ist, sind Sie für mehrere Wochen
außer Gefecht gesetzt. In dieser Situation alleine im Haushalt klar zu kommen, ist fast unmöglich.
Wenn dann noch die Freunde alle berufstätig sind, sieht es schlecht aus.
Wir bieten eine Unfallversicherung an, bei der Sie einen Schutzbrief mit einschließen können.
Beauftragte Dienstleister kümmern sich um die versicherte Person bis zu 3 Monaten, indem Sie den
Haushalt machen, Ihnen das Essen bringen, Sie zum Arzt fahren oder unterstützend bei der Reha
helfen.
Zusätzlich werden Kosten für eine Tierbetreuung, für die Garten- und Grabpflege und für den
Schneeräumdienst bis 250 Euro übernommen.
Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs ausreichend versichern.
In Deutschland werden immer mehr E-Bikes und Pedelecs verkauft. Wir empfehlen den Versicherungsschutz gegen Diebstahl zu überprüfen.
Alle 80 Sekunden wird ein Fahrrad in Deutschland gestohlen. Das sind 400.000 gestohlene Fahrräder im Jahr. Die Aufklärungsquote liegt leider unter 10%.
Ein gutes Fahrradschloss gehört zu jeder Fahrradtour. Bügelschlösser sind besonders empfehlenswert.
Der Rahmen des Fahrrades und mindestens ein Rad sollten durch das Schloss gesichert sein.
Alle Arten von Zweirädern bis maximal 250 Watt und 25 Stundenkilometer können günstig in unserer Hausratversicherung gegen Diebstahl mitversichert werden.
Die Räder sind dann rund um die Uhr und zum Neuwert versichert. Eine Selbstbeteiligung kann im Rahmen des Vertrages vereinbart werden.
Neben einer Hausratversicherung sind allerdings auch eine Unfallversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung sehr wichtig, weil die Unfallzahlen mit Fahrradbeteiligten sehr stark gestiegen sind.
Schäden die der Radfahrer verursacht, werden über die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.
Ski und Rodel gut - mit dem richtigen Versicherungsschutz
Skier und Kufen sind gewachst, der Urlaub im Schnee ist gebucht. Doch wer regelmäßig Wintersport betreibt, sollte auf den entsprechenden Versicherungsschutz achten.
Wir von der Continentale sagen Ihnen, welches die wichtigste Police für Skifahrer ist und worauf es ankommt.
Eine der wichtigsten Policen ist auf jeden Fall die Privathaftpflichtversicherung. Denn die sichert den Skifahrer oder Snowboarder gegen Schäden ab, die er selbst verursacht hat. Ist man zum Beispiel an einem Zusammenstoß mit einem anderen Sportler Schuld, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten für Arztbehandlungen, Schmerzensgeld oder Schadenersatz. Und die können schnell in die Millionen gehen.
Und wenn man selbst verunglückt?
Dann kann jeder froh sein, der eine Auslandsreisekrankenversicherung und eine Unfallversicherung hat. Die Auslandsreisekrankenversicherung deckt die Kosten für Behandlung und Rücktransport ab, wenn man im Ausland unterwegs ist. Aber mit einem Unfall mit bleibenden Folgen kommen auf den Betroffenen leider oft auch finanzielle Probleme zu. Mit einer Unfallversicherung muss man sich dann zumindest darüber keine Gedanken mehr machen.
Spezielle Skiversicherungen – was ist davon zu halten?
Kurz gesagt: nichts! Ein solches Komplettpaket beinhaltet meist Komponenten, die viele sowieso schon besitzen, man würde also doppelt zahlen. Zudem sind die Leistungen viel schlechter. Schließt man Unfall-, Haftpflichtversicherungen und Co. separat ab, ist optimal geschützt und auch abseits der Piste versichert.
Weiter Informationen gibt es auf unserer Homepage oder direkt bei uns. Sprechen Sie uns an.
EinkommensGarant - Sicherheit für Ihr Einkommen
Wenn es darauf ankommt
Auch wer derzeit voll im Beruf steht – schneller als gedacht können eine längere Krankheit oder ein Unfall das Leben grundlegend verändern. Das ist statistisch belegte Realität:
In Deutschland endet das Berufsleben bereits für jeden Fünften vorzeitig. Dabei reichen die gesetzlichen Versicherungsleistungen bei Weitem nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern.
Eine längere Erkrankung beziehungsweise die Folgen eines Unfalls können sich entscheidend auf die Finanzsituation auswirken.
In der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmer müssen ab dem 43. Tag einer Arbeitsunfähigkeit auf etwa 25% ihres Nettoeinkommens verzichten. Für gut verdienende Arbeitnehmer kann sich dieser Nettoeinkommensverlust noch deutlich erhöhen. Selbstständige sind sogar für ihr gesamtes Einkommen verantwortlich, falls sie arbeitsunfähig werden.
Nicht selten führen lange Krankheiten oder die Folge eines schweren Unfalls zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit. Wer nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, steht of auf einmal mit weniger Geld da als zuvor.
Denn selbst die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist schon lange nicht mehr ausreichend und zudem an viele Bedingungen geknüpft.
Wer für den Verdienstausfall mit einer Krankentagegeld- und einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorsorgen möchte, trifft die richtige Entscheidung. So bleibt das Einkommen gesichert, auch wenn der Beruf krankheits- oder unfallbedingt dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden kann.
Am besten schließt man diese beiden Versicherungen nicht bei unterschiedlichen Versicherern ab, sondern wählt ein Unternehmen für beide Versicherungsarten. Nur so kann vermieden werden, dass der Versicherte am Ende doch ohne Geld da steht. Denn häufig verhandeln auch zwei Versicherer darüber, ob der Betroffene im Sinne der unterschiedlichen Versicherungsbedingungen noch arbeitsunfähig oder schon berufsunfähig ist. Solange sich beide Seiten noch nicht geeinigt haben, werden auch keine Leistungen gezahlt. Bis eine Entscheidung fällt, kann es Monate dauern.
Mit EinkommensGarant stellt zum Beispiel der Continentale Versicherungsverbund sicher, dass seine Kunden ein bedarfsorientiertes und durchdachtes Angebot aus einer Hand erhalten.
Damit haben sie die Sicherheit, dass sie durch eine verbundeinheitliche Begutachtung keine überflüssigen Verzögerungen bis zur Leistungsentscheidung und damit bis zum Erhalt ihres Geldes erfahren müssen.
Und das wird mit einem Zertifikat garantiert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.