Tag Archives: Risiko
Bestnoten für die Continentale Lebensversicherung a.G. sowie die Europa Lebensversicherung AG
Der Brancheninformationsdienst Map-Report hat ein Biometrie-Rating deutscher Lebensversicherer durchgeführt. Es wurde die Leistungsfähigkeit der Anbieter aus Verbrauchersicht untersucht. Für drei Beispielkunden wurde eine Risikolebensversicherung (angestellter Journalist, selbstständiger Zimmermannmeister, Verwaltungsbeamter ) sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung ( Altenpfleger, selbstständiger Finanzberater, Realschullehrer ) getestet.
Die Prüfung erfolgte anhand von drei Kriterien:
- Bilanz: Nettorendite, Verwaltung, Abschluss
- Service: Storno, Beschwerden
- Vertrag: Beispielrechnungen, Fragen zur Flexibilität der Verträge
Spitzenreiter des Biometrie-Ratings ist das Continentale Verbund Unternehmen Europa Lebensversicherung. Kurz dahinter folgt die Continentale Lebensversicherung. Beide wurden mit der Bestnote „mmm“ als „hervorragender Anbieter“ ausgezeichnet.
Auch im Themengebiet Service und Transparenz dominieren Europa und Continentale und lassen andere Anbieter hinter sich.
Für weitere Informationen klicken sie bitte hier.
Häufige Fehler beim Aufbau der Altersvorsorge
Eigentlich ist es jedem klar: Altersvorsorge ist wichtig. Ohne private Vorsorge werden wir in Zukunft nicht auskommen. Aber das Thema ist auch sehr komplex und sie laufen Gefahr einige Fehler zu machen:
- Fehlende Absicherung der Arbeitskraft
Um überhaupt Altersvorsorge betreiben zu können brauchen sie ihr regelmäßiges Einkommen. Somit steht vor jeder Altersvorsorge die Absicherung ihres Gehalts, sprich ihrer Arbeitskraft. Durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben sie die Möglichkeit ihr Einkommen abzusichern.- Altersvorsorge auf die lange Bank schieben
- Nichts ist beim Thema Altersvorsorge effektiver als die Zeit. Fangen sie früh genug an etwas für das Alter beiseite zu legen, reichen bereits kleinere Beträge aus. Warten sie hingegen zu lange und müssen in kurzer Zeit ihre zusätzliche Rente aufbauen, müssen sie monatlich ganz andere Beträge aufwenden.
- Staatliche Förderung ignorieren
- Der Staat belohnt eigene Vorsorge. Verschenken sie kein Geld sondern nutzen es für ihre Rente.
- Parallelen zu den eigenen Eltern oder Großeltern ziehen
„Opa hat die gesetzliche Rente immer gereicht!“ Mag sein, aber bei ihnen wird das nicht zutreffen. Auf Grund des demografischen Wandels sinkt das Rentenniveau stetig. - Die heutige Lebenserwartung außer acht lassen
- „ So alt werde ich eh nicht!“ Und wenn doch? Anstatt auf einen frühen Tod zu hoffen sollten wir lieber die aktuelle Lebenserwartung in unsere Vorsorgeberechnungen mit einbeziehen.
- Auf den Partner verlassen
Niemand kann in die Zukunft schauen. Daher sollte Altersvorsorge von Ehepartnern so aufgebaut sein, dass auch jeder für sich eine ausreichende zusätzliche Rente hat. - Nicht durchhalten
Gerade am Ende der Laufzeit lohnen sich Lebens- oder Rentenversicherungen. Werden diese zu früh gekündigt gehen Ihnen wertvolle Schlussüberschüsse verloren. - Zu hohes Risiko
Rendite ist toll. Schlecht ist nur wenn am Ende der Laufzeit kein Geld mehr übrig ist, da bei der Aussicht auf eine hohe Rendite ein zu großes Risiko eingegangen wurde. - Falsche Beratung
Irgendwie ist doch jeder Experte. Aber versuchen sie nicht auf jeden Ratschlag zu hören. Altersvorsorge ist Vertrauenssache. Suchen sie sich daher einen Berater der die nötigen Kenntnisse hat um sie nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu beraten.
Wir helfen ihnen gerne weiter. Um Kontakt mit uns aufzunehmen klicken sie bitte hier.