Tag Archives: Hausratversicherung
Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs ausreichend versichern.
In Deutschland werden immer mehr E-Bikes und Pedelecs verkauft. Wir empfehlen den Versicherungsschutz gegen Diebstahl zu überprüfen.
Alle 80 Sekunden wird ein Fahrrad in Deutschland gestohlen. Das sind 400.000 gestohlene Fahrräder im Jahr. Die Aufklärungsquote liegt leider unter 10%.
Ein gutes Fahrradschloss gehört zu jeder Fahrradtour. Bügelschlösser sind besonders empfehlenswert.
Der Rahmen des Fahrrades und mindestens ein Rad sollten durch das Schloss gesichert sein.
Alle Arten von Zweirädern bis maximal 250 Watt und 25 Stundenkilometer können günstig in unserer Hausratversicherung gegen Diebstahl mitversichert werden.
Die Räder sind dann rund um die Uhr und zum Neuwert versichert. Eine Selbstbeteiligung kann im Rahmen des Vertrages vereinbart werden.
Neben einer Hausratversicherung sind allerdings auch eine Unfallversicherung und eine Privathaftpflichtversicherung sehr wichtig, weil die Unfallzahlen mit Fahrradbeteiligten sehr stark gestiegen sind.
Schäden die der Radfahrer verursacht, werden über die Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.
10 Tipps rund um den Weihnachtsbaum
Alle Jahre wieder…
…nehmen die Brandschäden zum Jahresende im Vergleich zum Frühjahr oder Herbst um 40% zu.
Im letzten Jahr haben 11.000 Brände zu Weihnachten einen Schaden von insgesamt 2 Millionen Euro verursacht.
Damit Ihr Weihnachtsfest nicht in einer Katastrophe endet haben wir 10 Tipps rund um den Weihnachtsbaum für Sie zusammengestellt:
1. ein trockener Weihnachtsbaum brennt lichterloh, kaufen Sie ihn deshalb erst kurz vorm Fest und gießen Sie ihn regelmäßig
2. verwenden Sie einen stabilen Christbaumständer
3. stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum auf den Boden, nicht auf eine Kommode oder einen Podest und halten Sie Abstand zu brennbaren Gardinen
4. vermeiden Sie Baumschmuck wie Strohsterne und Dekoschleifen, denn diese sind extrem leicht brennbar
5. verwenden Sie stabile, feste Kerzenhalter und halten Sie genügend Abstand zu den Ästen und Zweigen darüber
6. wichtig: zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an, beim Löschen beginnen Sie von unten nach oben
7. stellen Sie Fluchtwege sicher, vermeiden Sie, dass Fenster und Türen nach draußen durch den Weihnachtsbaum blockiert sind
8. lassen Sie Ihren Weihnachtsbaum nie unbeaufsichtigt, gerade wenn Kinder und Haustiere in der Nähe sind
9. stellen Sie Wassereimer oder Handfeuerlöscher für den Ernstfall bereit
10. Rauchwarnmelder geben Sicherheit und schlagen im Falle eines Falles rechtzeitig Alarm
Wussten Sie…?
dass Ihre Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung Ihnen bei Bränden zu Weihnachten den passenden Versicherungsschutz bietet und sogar beschädigte oder ruinierte Weihnachtsgeschenke mitversichert sind?