Tag Archives: Hausrat
Wie versichere ich einen Mähroboter?
Die Zahl der Mähroboter in Deutschland steigt ständig weiter an.
Sie verrichten ihren Dienst im Garten meist selbständig und unbeaufsichtigt.
Nach erledigter Arbeit oder zu schwachem Akku, fährt der Mäher in die Ladestation zurück.
Aktuell sind die Mähroboter noch recht teuer und können daher schnell zu einem begehrten
Objekt eines Diebstahls werden.
In der Continentale Hausratversicherung XXL sind Mähroboter und Gartenmöbel bis zu einem Wert
von 1.000 Euro mitversichert und können bei Bedarf gegen einen Mehrbeitrag auch höher versichert
werden.
Des weiteren können Schäden entstehen, wenn sich der Gartenhelfer selbständig macht und die
vorgegebenen Grenzen verlässt. Es können Schäden beim Nachbarn entstehen.
Im schlimmsten Fall kann der Mähroboter Verursacher eines Verkehrsunfalls sein.
Für die daraus entstehenden Personen- oder Sachschäden haftet der Eigentümer .
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen.
Welche Versicherungen brauche ich im Urlaub?
Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür und für viele ist dies die Gelegenheit, die schönste Zeit des Jahres im Ausland im sonnigen Süden, an der See oder in den Bergen zu verbringen.
Damit Sie die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genießen können, sollten Sie im Vorfeld an ein paar Dinge denken, denn gut abgesichert erleben Sie keine bösen Überraschungen:
Einbruch in Ihr Hotelzimmer?
Ein Leitungswasserschaden im Ferienhaus beschädigt Ihr persönliches Hab und Gut?
Ihre Hausratversicherung bietet Ihnen im Rahmen der Außenversicherung weltweit eine Absicherung in Höhe von 10% der Versicherungssumme, max. 10.000€.
Ein Beinbruch beim Bergwandern?
Auch Ihre private Unfallversicherung gilt – im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung- weltweit bei beruflichen und privaten Aktivitäten. Je nach Vertrag übernimmt die Unfallversicherung zusätzlich die Bergungs- und Transportkosten ins Krankenhaus.
Sie benötigen im Urlaub juristischen Beistand?
Nichts ist unmöglich – auch in den schönsten Wochen des Jahres. Ihre Rechtsschutzversicherung übernimmt weltweit die Kosten für Anwalt, Sachverständige oder Zeugen
Krank im Urlaub?
Für alle, die es ins Ausland zieht, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung unerlässlich, denn im Falle eines Falles kann Ihnen die gesetzliche Krankenversicherung nur bedingt weiterhelfen.
10 Tipps rund um den Weihnachtsbaum
Alle Jahre wieder…
…nehmen die Brandschäden zum Jahresende im Vergleich zum Frühjahr oder Herbst um 40% zu.
Im letzen Jahr haben 11.000 Brände zu Weihnachten einen Schaden von insgesamt 2 Millionen Euro verursacht.
Damit Ihr Weihnachtsfest nicht in einer Katastrophe endet haben wir 10 Tipps rund um den Weihnachtsbaum für Sie zusammengestellt:
1. ein trockener Weihnachtsbaum brennt lichterloh, kaufen Sie ihn deshalb erst kurz vorm Fest und gießen Sie ihn regelmäßig
2. verwenden Sie einen stabilen Christbaumständer
3. stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum auf den Boden, nicht auf eine Kommode oder einen Podest und halten Sie Abstand zu brennbaren Gardinen
4. vermeiden Sie Baumschmuck wie Strohsterne und Dekoschleifen, denn diese sind extrem leicht brennbar
5. verwenden Sie stabile, feste Kerzenhalter und halten Sie genügend Abstand zu den Ästen und Zweigen darüber
6. wichtig: zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an, beim Löschen beginnen Sie von unten nach oben
7. stellen Sie Fluchtwege sicher, vermeiden Sie, dass Fenster und Türen nach draußen durch den Weihnachtsbaum blockiert sind
8. lassen Sie Ihren Weihnachtsbaum nie unbeaufsichtigt, gerade wenn Kinder und Haustiere in der Nähe sind
9. stellen Sie Wassereimer oder Handfeuerlöscher für den Ernstfall bereit
10. Rauchwarnmelder geben Sicherheit und schlagen im Falle eines Falles rechtzeitig Alarm
Wussten Sie…?
dass Ihre Hausrat- bzw. Wohngebäudeversicherung Ihnen bei Bränden zu Weihnachten den passenden Versicherungsschutz bietet und sogar beschädigte oder ruinierte Weihnachtsgeschenke mitversichert sind?
Ein Sommer mit Unwettern - was ist im Schadenfall wie versichert?
In diesen Tagen kommt es immer wieder zu schweren Gewittern mit Starkregen, Sturm und Hagel – Todesopfer und erhebliche Sachschäden sind die Folgen. Die Tendenz ist leider steigend und viele stellen sich die Frage:
Was ist wie versichert und was ist nach einem Schaden zu tun?
Die Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Haus vor Schäden, die durch Sturm, Feuer, Blitzeinschlag, Hagel und Leitungswasser entstehen. Wichtig ist hierbei zu wissen, dass das Gebäude einschließlich aller fest eingebauten Gegenstände versichert ist.
Bei Überschwemmungen, die durch Starkregen entstehen, benötigen Sie zusätzlich eine Elementarversicherung.
Die Hausratversicherung deckt Schäden am Inventar des Hauses oder der Wohnung ab. Wenn z.B. Elektrogeräte durch einen Überspannung Schaden nehmen, ist dies ein Fall für die Hausratversicherung.
Und wenn durch Sturm oder Hagel am Auto etwas passiert? Hier deckt Ihre Teilkaskoversicherung Schäden ab (Beulen, kaputte Scheiben…)
Wichtig nach einem Schaden ist immer:
Setzen Sie sich nach einem Schaden so schnell wie möglich mit uns in Verbindung und machen Sie Fotos, um den entstandenen Schaden detailliert zu dokumentieren.