Ist Termingeld eine Alternative zur Lebensversicherung?

Was ist davon zu halten, wenn Verbrauchern dazu geraten wird, aufgrund vermeintlich höherer Zinsen, Termingeld als Alternative zur Lebensversicherung anzusparen?

In der vorletzten Woche wurde in einer Frühstückssendung argumentiert, dass bei einer Direktbank aktuell 1,5% Guthabenzinsen für Termingeld angeboten werden, die Lebensversicherung zukünftig aber nur 1,25% garantieren wird.

Hinterfragt man diese Aussage, so kann man auf der entsprechenden Internetseite der Direktbank schnell feststellen, dass die 1,5% Guthabenzinsen lediglich für vier Monate gelten. Danach liegen die Zinsen lediglich bei 1%. Die Lebensversicherer sprechen ihren Garantiezins dagegen für die gesamte Vertragslaufzeit aus. Darüber hinaus ist der in der Sendung angegebene Wert von 1,25% bei den Lebensversicherungen als äußerst fragwürdig zu beurteilen, denn:
Eine aktuelle Deklarationsumfrage bei 60 Versicherern weist eine durchschnittliche Guthabenverzinsung von 3,5% aus! Also deutlich mehr als 1,5% , die ohnehin nur für 4 Monate gelten.

Der aktuelle Garantiezins für Renten-/Lebensversicherungen liegt bei 1,75%, ältere Verträge haben sogar einen Garantiezins zwischen 2,25% und 4,0%.

Bei jeder Geldanlage gilt es es folgende Aspekte zu beachten:

Sicherheit

-Risiko

-Verfügbarkeit

-Steuern

Je weiter ich mich von der Sicherheit in Richtung Risiko bewege, desto größer ist meine  Chance auf eine höhere Rendite.
Es ist nicht möglich eine hohe Rendite zu erzielen ohne Risiken einzugehen.

Das Geld, das für die eigene Altersvorsorge zurückgelegt wird, steht  in der Regel jedoch nach einigen Jahren, teilweise sogar erst in 20 oder 30 Jahren wieder zur Verfügung, weil es der Altersvorsorge dient. Mittlerweile haben unsere Kunden, während der Laufzeit,  jedoch flexible Kapitalentnahme oder Zuzahlungsmöglichkeiten.
Eine klassische Rentenversicherung  bietet zum Ablauf auch steuerliche Vorteile. Bei Rentenbezug wird nur der Ertragsanteil besteuert. Auch in der Rentenphase bleibt die Flexibilität erhalten weil eine Kapitalentnahme weiterhin möglich ist.Wird bei Vertragsablauf die Kapitalauszahlung gewählt, so wird nur die Hälfte des erwirtschafteten Ertrages besteuert. Bei Verträgen, die vor 2005 abgeschlossen wurden erfolgt die Auszahlung meistens sogar steuerfrei.
Sollte der Kunde während des Rentenbezuges versterben, wird das vorhandene Rentenguthaben an die Hinterbliebenen gezahlt.

Und: ein Ansparen von Termingeld ist nicht vergleichbar mit einer Altersvorsorge in Form einer Lebensversicherung, weil es sich hier um ein Versicherungsprodukt handelt, dass den Kunden auch im Alter von 85 oder 95 Jahren ein verlässlicher Vorsorgepartner sein möchte.  Das Termingeld ist als Ergänzung durchaus sinnvoll, weil es jederzeit verfügbar ist.

 

Comments are closed.