Der Weg zur Berufsunfähigkeits-Versicherung
Wie informieren sich die Bundesbürger, wenn sie eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abschliessen möchten?
Welche Möglichkeit gibt es und wie werden sie bewertet?
Die „Heute und Morgen GmbH“ hat hierzu im Januar 2014 eine Online-Studie durchgeführt. Befragt wurden 301 Bundesbürger, die in den letzten 12 Monaten eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen haben, den Anbieter gewechselt oder sich intensiv zu dem Thema informiert haben.
Von den 301 Befragten hatten tatsächlich 146 Personen eine BU abgeschlossen.
Was gab den Anstoss , sich mit dem Thema zu beschäftigen?
35% gaben an, dass Freunde, Bekannte und Verwandte den Anstoss dazu gegeben hätten
29% gaben eine Veränderung der Lebensumstände an
27% wurden von einem Berater darauf aufmerksam
Persönliche Beratung steht laut der Studie bei den Verbrauchern an 1. Stelle.
77% der Personen, die letztendlich einen Vertrag abgeschlossen haben, haben sich persönlich beraten lassen.
Weit weniger nutzen das Internet als Informationsquelle.
36% gaben Vergleichsportale an, 35% Homepages einzelner Anbieter und 28% bezogen Ihre Informationen auf allgemeinen Info-Seiten im Internet. Die Tatsache, dass Online Informationsangebote hier nicht mithalten können, liegt daran, dass sie von den Verbrauchern als
-kompliziert und unübersichtlich beschrieben werden
-zu allgemein und zu unspezifisch gehalten sind
-ihnen Neutralität und Informationen fehlen
-und dass sie von einer mangelnden Vergleichbarkeit gekennzeichnet sind.
Die persönliche Beratung hat also absolute Priorität, zumal sich die Mehrheit der Befragten gut und kompetent beraten fühlt.
Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Continentale.
Oder rufen Sie uns einfach an.